Neuigkeiten aus der Anthroposophischen Medizin
Klinikbündnis reicht Klage ein

Das Klinikbündnis "Ein gesundes Berlin - nicht ohne uns!", zu dem auch das anthroposophische Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe gehört, hat vor dem Berliner Verwaltungsgericht Klage gegen das Land Berlin eingereicht. Der Grund: beträchtliche finanzielle Sonderzahlungen an den landeseigenen Klinikkonzern Vivantes während alle anderen Berliner Kliniken haben keine solche Sonderzahlungen erhalten. » Hier gibt es mehr dazu.
Zu Hause statt im Krankenhaus

Mit dem Politprojekt "Home Monitoring" hat die Klinik Arlesheim vor 1,5 Jahren mögliche goße Veränderungen im Schweizer Gesundheitswesena angestoßen. "Home Monitoring" bedeutet, dass geeignete Patient:innen - beispielsweise solche mit Infektionskrankheiten - das Krankenhaus früher verlassen können oder gar nicht erst stationär aufgenommen werden. Mit Hilfe von Sonsoren am Körper werden wesentliche Daten per App an die Notrufzentrale übermittelt. Es zeigt sich: die Patient:innen sind aktiver, das Infektionsrisiko sinkt drastisch und auch die Kosten pro Patient:in sind geringer. Nun steht das Folgeprojekt "Hospital at Home" in den Startlöchern » weiterlesen